Unsere Strategie Global Defensive Equities wird mithilfe eines einzigartigen Ansatzes verwaltet, der die besten Elemente des quantitativen und fundamentalen Anlagemanagements miteinander vereint. Wir nutzen das Potenzial ausgereifter Computermodelle, was die Strategie skalierbar und systematisch macht, und kombinieren sie mit Einschätzungen zu den Sektoren und Unternehmen, in die wir investieren.
Das Team sucht nach Unternehmen mit hoher und stabiler Profitabilität, gesunder Bilanz und attraktiver Bewertung. Unternehmen, die nachweislich in der Lage sind, attraktive Renditen für die Aktionäre zu generieren, ohne unangemessene Risiken einzugehen, sind robuster und besser für Wirtschaftsabschwünge gerüstet.
Wir erstellen ein diversifiziertes Portfolio aus 150 bis 200 internationalen Qualitätsunternehmen. Für das Portfolio gelten keine Einschränkungen betreffend Länder oder Sektoren.
Wir sind der Ansicht, dass eine Strategie, die auf hochwertigen Aktien beruht, zwei Hauptvorteile bietet. Erstens bieten Anlagen in widerstandsfähige, finanziell solide Unternehmen höheren Schutz gegen Volatilität. Zweitens entwickeln sich defensive Aktien gewöhnlich überdurchschnittlich über einen Konjunkturzyklus hinweg. Die Strategie bietet somit Aussicht auf stabilere, aber dennoch attraktive Erträge.
Die Strategie wird vom Quantitative Equities Team verwaltet, das fünf erfahrene Analysten umfasst. Diese verfügen über umfangreiches Know-how in verschiedenen Bereichen, u.a. der quantitativen, fundamentalen und IT-Analyse. Zum Team gehört zudem ein eigener Produktspezialist.
Für australische Anleger ist Pictet Asset Management Limited (ARBN 121 228 957) von der australischen Bewilligungspflicht für Finanzdienstleistungen laut Aktiengesetz 2001 ausgenommen.
Für US-Anlegern in den USA oder an US-Bürger verkaufte Anteile werden ausschliesslich im Rahmen von nicht-öffentlichen Platzierungen gemäss Ausnahmen von der SEC- Registrierung im Abschnitt 4(2) und Ausnahmen für Privatplatzierungen der Regulation D des US Securities Act von 1933 an akkreditierte Investoren und an qualifizierte Kunden gemäss dem Act von 1940 verkauft. Die Anteile der Pictet-Fonds sind nicht gemäss dem Gesetz von 1933 zugelassen und dürfen – mit Ausnahme von Transaktionen, die nicht gegen die US-Wertschriften-Gesetze verstossen – somit weder direkt noch indirekt in den USA angeboten oder verkauft werden oder einer US-Person angeboten oder an sie verkauft werden. Die Fonds-Verwaltungsgesellschaften der Pictet-Gruppe werden nicht gemäss dem Gesetz von 1940 zugelassen.
Pictet Asset Management Inc. ist für die Werbung von Portfolioverwaltungsdienstleistungen von Pictet Asset Management Limited (PAM Ltd) und Pictet Assest Management SA in Nordamerika verantwortlich.
In Kanada ist Pictet Asset Management Inc. als regulierter Portfoliomanager registriert, der bevollmächtigt ist, Marketing-Aktivitäten für Pictet Asset Management Ltd. und Pictet Asset Management SA durchzuführen. In den USA ist Pictet Asset Management Inc. als SEC Investment Adviser registriert, und dort werden alle Aktivitäten unter vollständiger Einhaltung der geltenden SEC-Regeln für das Marketing von verbundenen Tochtergesellschaften durchgeführt, wie es der Adviser Act von 1940 (Ref. 17CFR275.206(4)-3) vorschreibt.