Anleger müssen keine Einbussen bei der Performance in Kauf nehmen, wenn sie nachhaltig investieren möchten. Wir sind führend beim thematischen und verantwortungsbewussten Investieren und erreichen durch die Kombination beider Strategien eine starke Performance für unsere Kunden sowie nachhaltiges Wachstum für den Planeten.
Quelle: Pictet Asset Management. Daten vom 30.09.2019. Angaben zur Performance beziehen sich auf die Anteilsklasse I EUR (gebührenbereinigt). Die Performance in der Vergangenheit ist keine Garantie für die künftige Wertentwicklung.
Ökologisches Investment war früher eine Nischenaktivität, heute ist es fast schon Mainstream. Das Problem, das Anleger haben , ist, dass es keine universelle Methode für die Messung des ökologischen Fussabdrucks eines Unternehmens gibt. Woher sollen Sie also wissen, ob Ihr Fonds tatsächlich den versprochenen Nutzen für die Umwelt bringt?
Wir haben einen eigenen Prozess entwickelt, der auf einem wissenschaftlichen, regelbasierten Rahmen beruht. 2009 entwickelte eine Gruppe von Wissenschaftlern des Stockholm Resilience Centre das Konzept der planetaren Belastungsgrenzen (PB), das neun der kritischsten ökologischen Dimensionen für den Erhalt einer stabilen Biosphäre aufzeigt, die für die Entwicklung und das Wohlergehen der Menschen nötig ist. Dazu gehören der Kohlenstoffausstoss bzw. der Klimawandel, Süsswasser, Landnutzung, Biodiversität und andere. Klicken Sie hier, um mehr zu erfahren.
Das Team nutzt dieses Konzept, um Unternehmen mit dem stärksten Umweltprofil in ihrer gesamten Wertschöpfungskette – von Rohstoffabbau und Produktion über Distribution und Transport bis hin zu Verwendung, Entsorgung und Recycling – aufzuspüren.
Vergleich Pictet Global Environmental Opportunities und MSCI World Index anhand des Konzepts der planetaren Belastungsgrenzen
Quelle: Pictet Asset Management, NEOSIS, 30.06.2019
Wie die Abbildung oben zeigt, ist der positive ökologische Effekt des Fonds bei allen neun Dimensionen, insbesondere aber beim Klimawandel, erheblich grösser als der eines typischen globalen Aktienindex. Aus der Abbildung oben links ist zum Beispiel abzulesen, dass der Kohlendioxidausstoss von Unternehmen in unserem Portfolio 454 Tonnen CO2-Äquivalente pro Mio. US-Dollar Jahresumsatz (tCO2 eq/Mio. US-$) beträgt – beim MSCI World Index sind es 1.948 Tonnen.
Für australische Anleger ist Pictet Asset Management Limited (ARBN 121 228 957) von der australischen Bewilligungspflicht für Finanzdienstleistungen laut Aktiengesetz 2001 ausgenommen.
Für US-Anlegern in den USA oder an US-Bürger verkaufte Anteile werden ausschliesslich im Rahmen von nicht-öffentlichen Platzierungen gemäss Ausnahmen von der SEC- Registrierung im Abschnitt 4(2) und Ausnahmen für Privatplatzierungen der Regulation D des US Securities Act von 1933 an akkreditierte Investoren und an qualifizierte Kunden gemäss dem Act von 1940 verkauft. Die Anteile der Pictet-Fonds sind nicht gemäss dem Gesetz von 1933 zugelassen und dürfen – mit Ausnahme von Transaktionen, die nicht gegen die US-Wertschriften-Gesetze verstossen – somit weder direkt noch indirekt in den USA angeboten oder verkauft werden oder einer US-Person angeboten oder an sie verkauft werden. Die Fonds-Verwaltungsgesellschaften der Pictet-Gruppe werden nicht gemäss dem Gesetz von 1940 zugelassen.
Pictet Asset Management Inc. ist für die Werbung von Portfolioverwaltungsdienstleistungen von Pictet Asset Management Limited (PAM Ltd) und Pictet Assest Management SA in Nordamerika verantwortlich.
In Kanada ist Pictet Asset Management Inc. als regulierter Portfoliomanager registriert, der bevollmächtigt ist, Marketing-Aktivitäten für Pictet Asset Management Ltd. und Pictet Asset Management SA durchzuführen. In den USA ist Pictet Asset Management Inc. als SEC Investment Adviser registriert, und dort werden alle Aktivitäten unter vollständiger Einhaltung der geltenden SEC-Regeln für das Marketing von verbundenen Tochtergesellschaften durchgeführt, wie es der Adviser Act von 1940 (Ref. 17CFR275.206(4)-3) vorschreibt.