Quelle: Pictet Asset Management
Dies muss allerdings nicht zulasten der Nachhaltigkeit gehen. Der Boden ist beispielsweise eine wichtige Ressource für 95% der produzierten Lebensmittel. Heutzutage sind jedoch 33% der Böden geschädigt, was auch nicht leicht rückgängig zu machen ist: Die Bildung einer Schicht von 2 bis 3 cm fruchtbarem Mutterboden kann bis zu 1’000 Jahre dauern2.
Dies stellt zwar eine grosse Herausforderung, aber auch eine Chance für Unternehmen dar, die Lösungen bieten, wie z.B. Werkzeuge zur Präzisionsüberwachung, die einen genauen Einsatz von Düngemitteln zur Korrektur von Ungleichgewichten im Boden ermöglichen. Zugleich erhöhen steigende Einkommen in den Schwellenländern die Nachfrage nach Nahrungsmitteln mit höherem Nährwert, wie z.B. tierischem Eiweiss, für deren Herstellung tendenziell deutlich mehr kritische Ressourcen benötigt werden.
Bessere Landmaschinen und Systeme zur Nahrungsmittelproduktion sind unerlässlich, und unsere Strategie unterstützt die laufenden technologischen Innovationen in diesen Bereichen. Die Investition in Unternehmen mit „Best Practice“-Anbaumethoden dürfte zu einer gesteigerten Effizienz, weniger Abfall und aufgrund der Skaleneffekte zu niedrigeren Kosten führen.
Jedes Jahr lässt sich der Verlust von Lebensmitteln mit geschätzten wirtschaftlichen Kosten von USD 750 Milliarden beziffern
In den USA entfallen 50% der für die Nahrungsaufnahme aufgewendeten Zeit auf Snacks, was eine ausgewogene Ernährung erschwert.
Der gesamte Weg zum Verbraucher, vom Erzeuger über den Verkäufer, wird eine Rolle spielen. Und nirgendwo sind Veränderungen nötiger, als wenn es um höhere Effizienz bei der Abfallvermeidung geht.
Da die Lebensmittelverluste während der Ernte, Verarbeitung, des Transports und der Lagerung auftreten, bieten sich Unternehmen viele Gelegenheiten zur Effizienzsteigerung. Zu den Neuerungen zählen antimikrobielle Verpackungen, die zur Vermeidung von Transportschäden und zum Erhalt der Lebensmittelsicherheit beitragen, sowie innovative Sensoren auf der Verpackung, die mehr Klarheit in Bezug auf Verfallsdaten schaffen. Dadurch können die Unmengen der von Verbrauchern weggeworfenen Lebensmittel reduziert werden.
Rund 20% der Weltbevölkerung leiden an einer schlechten Ernährung.
Für australische Anleger ist Pictet Asset Management Limited (ARBN 121 228 957) von der australischen Bewilligungspflicht für Finanzdienstleistungen laut Aktiengesetz 2001 ausgenommen.
Für US-Anlegern in den USA oder an US-Bürger verkaufte Anteile werden ausschliesslich im Rahmen von nicht-öffentlichen Platzierungen gemäss Ausnahmen von der SEC- Registrierung im Abschnitt 4(2) und Ausnahmen für Privatplatzierungen der Regulation D des US Securities Act von 1933 an akkreditierte Investoren und an qualifizierte Kunden gemäss dem Act von 1940 verkauft. Die Anteile der Pictet-Fonds sind nicht gemäss dem Gesetz von 1933 zugelassen und dürfen – mit Ausnahme von Transaktionen, die nicht gegen die US-Wertschriften-Gesetze verstossen – somit weder direkt noch indirekt in den USA angeboten oder verkauft werden oder einer US-Person angeboten oder an sie verkauft werden. Die Fonds-Verwaltungsgesellschaften der Pictet-Gruppe werden nicht gemäss dem Gesetz von 1940 zugelassen.
Pictet Asset Management Inc. ist für die Werbung von Portfolioverwaltungsdienstleistungen von Pictet Asset Management Limited (PAM Ltd) und Pictet Assest Management SA in Nordamerika verantwortlich.
In Kanada ist Pictet Asset Management Inc. als regulierter Portfoliomanager registriert, der bevollmächtigt ist, Marketing-Aktivitäten für Pictet Asset Management Ltd. und Pictet Asset Management SA durchzuführen. In den USA ist Pictet Asset Management Inc. als SEC Investment Adviser registriert, und dort werden alle Aktivitäten unter vollständiger Einhaltung der geltenden SEC-Regeln für das Marketing von verbundenen Tochtergesellschaften durchgeführt, wie es der Adviser Act von 1940 (Ref. 17CFR275.206(4)-3) vorschreibt.