I am Article Layout

Wählen Sie Ihr Anlegerprofil:

Dieser Inhalt ist nur für Anleger mit folgendem Profil bestimmt: Finanzintermediär und Institutionelle Investoren und Consultants

Sind Sie ein Privatanleger?

ESG und kurzfristige Geldmarktfonds

Oktober 2021
Marketingdokument

ESG: Der Geldmarktansatz

Nachhaltige Anlagen müssen nicht auf eine langfristige Perspektive beschränkt sein. Auch Geldmarktfonds können den ESG-Ansatz verfolgen und den Investorinnen und Investoren helfen, ihre Anlagen nachhaltig zu gestalten.

Die Einbeziehung von ESG-Faktoren (Umwelt, soziale Verantwortung, Governance) zur Risikominderung und zur potenziellen Renditesteigerung ist bei Anleihen- und Aktienfonds zunehmend Usus. Allerdings ziehen Anlegerinnen und Anleger kaum in Erwägung, diesen Ansatz auf kurzfristige Anlagen wie Geldmarktfonds auszuweiten. Auf den ersten Blick ist das auch verständlich. Die Risiken und Chancen, die mit Trends wie dem Klimawandel verbunden sind, sind naturgemäss langfristiger Natur. Daher ist ihre Relevanz für Investments mit Laufzeiten von 13 Monaten oder weniger nur schwer zu erkennen. Beschäftigt man sich jedoch näher mit der Materie, wird deutlich, wie wichtig ESG in diesem massgeblichen Bereich des Finanzmarktes ist.

Schauen wir uns zunächst an, welche Funktion Geldmarktfonds haben.

Geldmarktfonds sind als sichere, bargeldähnliche Kapitalanlagen konzipiert und dienen dazu, Risiken zu vermeiden. Zwar sind finanzielle Risiken die grössten Risiken, die an den Geldmärkten bestehen, aber nichtfinanzielle Risiken sind ebenfalls Teil der Kreditrisikoanalyse. In der Vergangenheit hat sich immer wieder gezeigt, dass Governance-Versäumnisse bei Emittenten von kurzfristigen Wertpapieren zu schweren Verlusten bei Geldmarktfonds geführt haben, weil deren Risikokontrollen versagt haben. Die Governance ist jedoch nicht das einzige nichtfinanzielle Risiko, dem Geldmarktfonds gegenüberstehen. Ratingagenturen beziehen zunehmend ökologische und soziale Aspekte explizit in ihre Analysen ein, und es hat sich gezeigt, dass Unternehmen mit besserem ESG-Profil tendenziell bessere Ratings haben.1 Wir selbst haben im Laufe der Zeit eine Reihe von Finanzunternehmen aufgrund von Bedenken hinsichtlich der Unternehmensführung aktiv aus unserem Universum ausgeschlossen. Einige wurden anschliessend von Ratingagenturen herabgestuft.

 
Abb. 1 – Kontroversen meiden
ESG-Ratings Sustainalytics – Kontroversen-Score für Pictet-Short Term Money Market EUR Strategie, % des Portfolios
Kontroversen-Scores
Quelle: Sustainalytics, Pictet Asset Management. Daten vom 30.09.2021.

Die Einhaltung der ESG-Grundsätze an den Geldmärkten mindert nicht nur das Risiko, sondern kann auch dazu beitragen, positive Veränderungen herbeizuführen.

Untersuchungen zeigen, dass die Kapitalkosten von Unternehmen, die sich auf Nachhaltigkeits- und Umweltthemen konzentrieren, im Allgemeinen niedriger sind als bei ihren Mitbewerbern.2 Indem Geldmarktfonds den Schwerpunkt auf Unternehmen mit starkem ESG-Profil legen und solche mit schwachen Merkmalen meiden, können sie aktiv an dem Wandel mitwirken und ihn mitgestalten.

Investorinnen und Investoren sind zunehmend der gleichen Ansicht. Immer mehr Unternehmen erkennen, wie wichtig die Anwendung von ESG-Grundsätzen in ihrem gesamten Portfolio ist, auch bei Investments mit kürzerer Laufzeit, die eine entscheidende Rolle bei der Finanzierung des Finanzsystems spielen.  

Je stärker die Emittenten ESG-Aspekte berücksichtigen, desto sicherer sind auch ihre Wertpapiere, sodass Inhaberinnen und Inhaber von nachhaltig gemanagten Geldmarktfonds nicht auf Rendite, Diversifizierung und Liquidität ihrer Portfolios verzichten müssen. Mit anderen Worten: Geldmarktfonds können ihren Beitrag zum Aufbau einer nachhaltigen Wirtschaft leisten, ohne dass sie ihre grundlegenden Merkmale dafür opfern müssen. 

Natürlich gibt es Grenzen. Zumindest jetzt noch sind die Geldmärkte kein besonders üppiges Jagdrevier für Investments, mit denen direkt Nachhaltigkeit gefördert wird oder die das ESG-Label tragen, wie zum Beispiel Green Bonds oder Social Bonds. Aber das ändert sich gerade. Die Emission von ESG-gebundenen Commercial Papers nimmt langsam Fahrt auf, und auch auf dem Sekundärmarkt ergeben sich mehr Chancen, da sich die ersten Green Bonds ihrer Fälligkeit nähern und damit in den Zeithorizont der Geldmarktanlegerinnen und -anleger rücken. Ihre Zahl wird weiter wachsen.

Insgesamt sehen wir ESG als natürliche Ergänzung zu unserem konservativen Anlageprozess. Indem wir Anlagen ausschliessen, die unsere ESG-Kriterien nicht erfüllen, und dafür die Allokation in gut bewertete Emittenten aufstocken, konzentrieren wir uns weiterhin auf Liquidität und Diversifizierung, was unsere Geldmarktprodukte seit jeher auszeichnet. 

Aus all diesen Gründen wurden Pictet-Short-Term Money Market Strategien kürzlich als konform mit Artikel 8 der europäischen Sustainable Finance Disclosure Regulation (SFDR) klassifiziert – ein Rating, mit dem Investments ausgezeichnet werden, die ESG-Faktoren in ihren Anlageentscheidungsprozess einbeziehen sowie ökologische und soziale Merkmale fördern.

Nachhaltigkeit in der Praxis

Und was bedeutet das in der Praxis?

Wir verfolgen einen zweifachen Ansatz. Zum einen haben wir einen Plan für Negativ-Screenings entwickelt. Unsere Fonds schliessen eine Reihe von Sektoren aus dem Anlageuniversum aus, darunter Tabak, Öl und Gas, Kernkrafterzeugung, Kraftwerkskohle, Pestizide, Glücksspiel und Waffen. Wir schliessen auch alle Emittenten aus, die gegen die Grundsätze des UN Global Compact verstossen.

Abb. 2 – Risiko mindern
ESG-Ratings Sustainalytics – Risiko-Rating für Pictet-Short-Term Money Market EUR Strategie, % des Portfolios
Risiko-Ratings
Quelle: Sustainalytics, Pictet Asset Management. Daten vom 30.09.2021.

Zum anderen ist unser Investmentprozess auf Emissionen mit einem starken ESG-Profil ausgerichtet. Das bedeutet, dass wir nicht nur Unternehmen mit den schlechtesten Sustainalytics-Ratings ausschliessen (d.h. solche mit einem Kontroversen-Score von 5), sondern gleichzeitig die Allokation in Unternehmen mit vernachlässigbarem, niedrigem und mittlerem Risiko aufstocken (siehe Abbildungen). Unter Berücksichtigung unseres konservativen Ansatzes, der sich in strengen Richtlinien zur Diversifizierung widerspiegelt, kann unsere maximale Allokation pro Emittent basierend auf dessen Sustainalytics-Rating und der Einschätzung des Ratinganalysten um 1% erhöht werden.

Die Umsetzung wurde dadurch erleichtert, dass forderungsbesicherte Wertpapiere – bei denen die Nachhaltigkeitsmerkmale der Basiswerte erfahrungsgemäss nur schwer zu überwachen sind – nie Teil unseres Anlageuniversums waren, da wir sie als zu riskant für ein im Grunde konservatives und risikoscheues Produkt erachteten.

Obwohl wir einige Anpassungen am Portfolio vornehmen mussten, um unserem ESG-Fokus gerecht zu werden (beispielsweise die Veräusserung von einigen Tabak- und Ölunternehmen), waren diese aus Performance-Sicht sehr marginal. Das Universum ist nach wie vor ausreichend diversifiziert, um eine hohe Liquidität und Rendite zu erwirtschaften. Und da wir keine Composite-Benchmark haben (und stattdessen die Performance anhand eines Cash-Index oder eines Index für Cash-Äquivalente vergleichen), gibt es auch keine Probleme mit dem Tracking Error, wie das bei anderen Strategien der Fall sein kann. 

Wir verfolgen einen verantwortungsbewussten Investmentmanagement-Ansatz, und die Ausrichtung unserer kurzfristigen Geldmarktfonds an ESG-Grundsätzen ist die logische Konsequenz. ESG ist für uns kein blosses Lippenbekenntnis, sondern vielmehr eine Anlagephilosophie – eine, die auch über einen kurzen Zeithorizont erfolgreich umgesetzt werden kann.